Über Jahrtausende wurde jeder Handel auf die ein oder andere Art in bar abgewickelt. Güter wurden entweder gegen Gold, Geld oder andere Güter eingetauscht. Zwar gab es über die Jahrtausende Entwicklungen wie die Einführung von Währungen und Papiergeld, die größte Revolution für die Zahlungsabwicklung brachte aber zweifelsohne der technische Fortschritt. Blickt man auf die lange Geschichte des Geldes zurück, dann sind elektronische Zahlungen noch verhältnismäßig jung. Dennoch gab es seit der Einführung der ersten elektronischen Zahlungen bis heute eine Menge Entwicklungen, die das Zahlverhalten der Menschen nachhaltig verändert haben.
Elektronische Zahlungen
Die Einführung der EC- und Kreditkarten stellte eine echte Revolution des Zahlungsverkehrs dar. Doch für viele, insbesondere junge Menschen, sind Karten schon wieder regelrecht veraltet. Nachdem Bankkarten vor nicht allzu vielen Jahren das Bargeld abgelöst hatten, muss heute nicht einmal eine Bankkarte mitgeführt werden. Ein Handy hat schließlich jeder immer dabei. Und auch mit Smartwatches zahlen immer mehr Menschen. Elektronisches Zahlen wurde damit noch einmal einen Schritt weitergedacht.
Diese Technologien ermöglichen es, Transaktionen mit nur einer kurzen Berührung oder sogar durch Annäherung an das Terminal abzuwickeln. Dadurch werden Wartezeiten an Kassen reduziert und der Bezahlvorgang deutlich komfortabler. Praktisch ist aber nicht nur die Schnelligkeit der Zahlungen und dass kein Portemonnaie mehr mit sich getragen werden muss. Denn mobile Zahlungen bieten auch eine hohe Sicherheit, da biometrische Authentifizierungen wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung genutzt werden.
Moderne Kassensysteme
Den wichtigsten Grundstein für die Nutzung modernster Zahlungsabwicklung haben die smarten Kassensysteme gelegt. Sei es in den Supermärkten, im Einzelhandel oder auch in der Gastronomie. Der große Vorteil ist, dass Zahlungen mit Karten, Smartphones oder Smartwatches abgewickelt werden können. Somit geht der Bezahlvorgang schneller. Es muss kein Kleingeld herausgesucht werden und die Kunden ersparen sich klimpernde Taschen voller Wechselgeld.
Es sollte aber auch nicht unterschätzt werden, wie drastisch ein modernes Kassensystem die Gastronomie revolutionieren kann. revolutionieren kann. Die Systeme ermöglichen, dass Gäste direkt an ihrem Tisch bezahlen können, ohne dafür aufstehen zu müssen. Mittlerweile hat sich das bei vielen Menschen zum erwarteten Standard etabliert. Nach einem netten Abendessen in bester Gesellschaft möchte man den Abend nicht mit einer unnötig aufwendigen Zahlung abschließen. Daher tendiert das Zahlverhalten der Gäste in Restaurants mittlerweile stark zu elektronischen Zahlungen.
Online-Zahlungen
Heutzutage laufen nicht nur die Zahlungen virtuell ab. Mehr und mehr verlagern Unternehmen und Kunden den gesamten Einkaufsvorgang in den virtuellen Raum des Internets. Das birgt gleich mehrere Vorteile. Auf der Hand liegt, dass Online-Shopping einfach bequemer ist. Für den Einkauf muss die Couch nicht verlassen werden und die Ware wird einem direkt nach Hause geliefert. Üblicherweise können Kunden dabei auf verschiedene Zahlungsmethoden setzen. Nach und nach hat sich hier eine breite Palette an Zahlungsarten entwickelt. Beispielsweise Kreditkarten, Lastschrift oder E-Wallets wie PayPal.
Doch welche sind die am häufigsten genutzten? Laut Statista waren dies 2023 die Zahlungsarten mit den höchsten Marktanteilen:
- PayPal: 27,7 %
- Kauf auf Rechnung: 26,7 %
- Lastschrift: 16,7 %
Es ist interessant zu sehen, dass mit Kauf auf Rechnung und Lastschrift zumindest in Deutschland noch immer eher klassische Zahlungsmethoden im Internet vorherrschen.