Close Menu
Trendy FaktenTrendy Fakten
    What's Hot

    Professionelle IT-Lösungen für kleine Unternehmen: Die optimale Balance zwischen Leistung und Budget

    12/06/2025

    Bauchnabel Piercing Trends 2025: Diese Styles sind jetzt angesagt

    11/06/2025

    Von der Saat zur Blüte: Ein Anfängerleitfaden für erfolgreichen Cannabis-Anbau

    10/06/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • ÜBER UNS
    • KONTAKTIERE UNS
    • DATENSCHUTZRICHTLINIE
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    Trendy FaktenTrendy Fakten
    KONTAKTIERE UNS
    • HEIM
    • GESCHÄFT
    • GESUNDHEIT
    • LEBENSSTIL
    • NACHRICHT
    • TECHNOLOGIE
    Trendy FaktenTrendy Fakten
    Home » GESCHÄFT » Intelligent Online-Shoppen: So schützen Sie sich vor Cyberkriminellen
    GESCHÄFT

    Intelligent Online-Shoppen: So schützen Sie sich vor Cyberkriminellen

    Trendy FaktenBy Trendy Fakten28/11/2024Updated:28/11/2024Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Intelligent Online-Shoppen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Worüber lange Zeit spekuliert wurde, hat das Statistische Bundesamt mittlerweile nachgewiesen. Mehr als 82 Prozent der Deutschen shoppen online. Damit führen wir zwar nicht die EU-Spitze an, da Schweden, Dänemark und die Niederlande noch vor uns liegen – doch es ist ein Spitzenwert! Besonders an Events wie Black Friday oder Cyber Monday durchforstet ein Großteil der Bevölkerung die Online-Shops.

    Mit dem Online-Shopping gehen jedoch auch einige Gefahren einher, wie ExpressVPN berichtet. Denn die Cyberkriminellen lassen sich immer ausgeklügeltere Methoden einfallen, um an persönliche Daten oder an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Sollten Sie also lieber wieder den stationären Einzelhändler vor Ort aufsuchen? Wohl kaum. Vielmehr gibt es einige Aspekte, die Sie in der Online-Welt beachten sollten. Einige davon erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.

    Table of Contents

    Toggle
    • Lassen Sie sich bei verdächtigen Transaktionen warnen
    • Seien Sie vorsichtig bei der Autofill-Funktion Ihres Browsers
    • Setzen Sie beim Online-Shopping auf virtuelle Kreditkarten
    • Was sagen andere Kunden über den Händler?
    • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wo immer es geht
    • Fazit – So nutzen Sie bedenkenlos die Vorteile des Online-Shoppings

    Lassen Sie sich bei verdächtigen Transaktionen warnen

    Bei diesem Tipp müssen Sie erst einmal schauen, ob Ihre Bank Ihnen diese Funktion anbietet. Einige Banken und Kreditkartenunternehmen benachrichtigen ihre Kunden nämlich in Echtzeit, falls ihnen eine verdächtige Transaktion auffällt. Dies geschieht entweder über eine App-Benachrichtigung oder per E-Mail. In einigen Fällen ruft sogar der Bankberater an, um nachzufragen, ob Sie diese Transaktion in Auftrag gegeben haben.

    Schauen Sie also als Nächstes in Ihrem Online-Banking oder Ihrer Bank-App nach, ob Sie diese Funktion aktivieren können. Alternativ können Sie auch Ihren Bankberater anrufen und einmal nachfragen.

    Seien Sie vorsichtig bei der Autofill-Funktion Ihres Browsers

    Es steht außer Frage: Die Autofill-Funktion ist äußerst praktisch! Der Browser speichert alle wichtigen Zugangsdaten, und per Mausklick loggen Sie sich beispielsweise bei Ihrem Online-Banking ein. Das Problem? Schafft ein Hacker es, Zugang zu Ihrem Gerät zu erlangen, kann er die sensiblen Daten aus dem Browser kompromittieren. So gelangt er in den Besitz Ihrer Zugangsdaten und richtet, noch bevor Sie es bemerken, einen großen Schaden an. Deshalb sollten Sie gerade bei wichtigen Zugangsdaten, insbesondere zu Finanzinformationen, auf die Autofill-Funktion verzichten. Die klassische manuelle Eingabe dauert zwar ein paar Sekunden länger, erhöht die Sicherheit dafür jedoch erheblich.

    Setzen Sie beim Online-Shopping auf virtuelle Kreditkarten

    Haben Sie schon einmal einen Online-Einkauf per Kreditkarte bezahlt? Dann wissen Sie sicherlich, dass Sie hierzu alle sensiblen Kartendaten (CVV, Name, Kreditinstitut, Ablaufdatum, Kreditkartennummer) preisgeben müssen. Sollten Kriminelle jedoch an diese Daten gelangen, kann Ihnen dies teuer zu stehen kommen. Aus diesem Grund bieten viele Kreditkartenunternehmen mittlerweile virtuelle Kartennummern an. Mithilfe dieser Nummer schützen Sie Ihre echten Kartendaten und die Händler erhalten mittels dieser temporären Nummer nur begrenzte Informationen.

    Was sagen andere Kunden über den Händler?

    Im Internet kursieren mittlerweile zahlreiche Bewertungsportale, auf denen Sie sich unterschiedliche Kundenerfahrungen durchlesen können. Besonders bei neuen Online-Shops sollten Sie gezielt nach diesen Bewertungen suchen. Warum? Sie erhalten einen direkten Einblick in das Kundenerlebnis und auch auf evtl. Probleme. Bei schlecht bewerteten Online-Shops sollten Sie lieber das X in der Tableiste klicken und weitersuchen, unabhängig davon, wie attraktiv das Angebot ist.

    Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wo immer es geht

    Die 2FA hat sich in der Vergangenheit als eine der sichersten Methoden gegen Cyberkriminelle bewährt! Wo immer es geht, sollten Sie diese auch aktivieren – besonders bei Banken und Kreditkartenunternehmen. Selbst wenn Kriminelle in den Besitz Ihrer Online-Banking-Log-In-Daten gelangen, benötigen sie für den Zugang einen zweiten Faktor. Das ist in der Regel eine App-Bestätigung, SMS oder E-Mail. Mithilfe der 2FA schaffen Sie eine zusätzliche Barriere und erschweren den Cyberkriminellen den Zugang zu sensiblen Daten.

    Fazit – So nutzen Sie bedenkenlos die Vorteile des Online-Shoppings

    In unserer digitalen Welt sind alle Artikel nur noch einen Mausklick entfernt. Noch heute durchforsten Sie unzählige Online-Shops, beispielsweise auf der Suche nach einem neuen Smart-TV, und schon morgen klingelt der Postbote mit der Lieferung an Ihrer Haustür. Was vor zwei Jahrzehnten noch kaum vorstellbar war, ist mittlerweile Realität.

    Diese Realität ist jedoch nicht ganz frei von Gefahren. Die Betrüger sind mit der Zeit gegangen und haben Methoden entwickelt, wie sie Nutzern auch im Internet das Leben schwer machen. Deshalb sollten Sie beim Online-Shopping Vorsicht walten lassen. Mit unseren vorgestellten Tipps können Sie die Vorteile des World Wide Web auch am bevorstehenden Black Friday und Cyber Monday sorgenfrei genießen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Trendy Fakten
    • Website

    Related Posts

    Professionelle IT-Lösungen für kleine Unternehmen: Die optimale Balance zwischen Leistung und Budget

    12/06/2025

    Bauchnabel Piercing Trends 2025: Diese Styles sind jetzt angesagt

    11/06/2025

    LKW Planen – Vielfältige Lösungen für verschiedene Anforderungen

    29/05/2025
    Add A Comment

    Willkommen bei trendyfakten.de, der ultimativen Quelle für aktuelle Nachrichten aus aller Welt. Bei trendyfakten befassen wir uns mit einer Vielzahl von Themen, darunter Gesundheit, Technik, Reisen, Stil, Training, Schönheit und Hautpflege, Fitness und Trendthemen. Unsere Autorengruppe studiert fleißig und erstellt unglaubliche Inhalte, von denen wir hoffen, dass Sie sie gerne lesen. Wir legen großen Wert auf Ihre Richtlinien und Ihr Feedback. Zögern Sie also nicht, uns Ihre Gedanken zu unseren Beiträgen mitzuteilen.

    Email: faktentrendy@gmail.com

    Facebook X (Twitter) Instagram YouTube

    © 2025 Trendy Fakten. Entworfen von Trendy Fakten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.